Die Förderung der Zugänglichkeit ist für die Lebensqualität der Menschen von grundlegender Bedeutung und macht sie für die Ausübung der Rechte, die jedem Bürger zuerkannt sind, unabdingbar, insbesondere jenen mit einer behindernden Behinderung, sei es geistiger, körperlicher, emotionaler, sensorischer oder kommunikativer Natur.
Seit 2006 gibt es in Portugal ein Gesetz, das das Recht auf Barrierefreiheit für all diese Menschen schützt und eine Reihe von technischen Normen für den Bau von öffentlichen Räumen, Gemeinschaftseinrichtungen, öffentlichen Gebäuden oder Wohnungen beinhaltet.
Zu den Standards gehören Anpassungen für Treppen, Rampen, Gehwege, Korridore, Zugangstüren und andere Punkte, die für diejenigen, die in irgendeiner Weise in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, einen großen Unterschied machen.
Zugangstüren
Stellen Sie sich vor, wenn Sie mit Ihrem Einkaufswagen den Supermarkt verlassen, finden Sie eine manuelle Schwingtür geschlossen vor? Selbst mit intaktem motorischem Zustand würde er einige Schwierigkeiten haben, die Tür zu öffnen und mit seinem Kinderwagen vorbeizukommen, ohne dass sich die Tür gegen ihn schließt.
Versetzen Sie sich jetzt in die Lage eines Menschen im Rollstuhl, der mit der gleichen Situation konfrontiert ist. Hatte sie einen anderen Ausweg, als jemanden um Hilfe zu bitten?
Diese Empathieübung hilft uns, die Dringlichkeit von Anpassungen in Betrieben besser zu verstehen.
Das Gesetz sieht vor, dass Eingangs/Ausgangstüren zu Gebäuden nicht weniger als 0,87m breit sein dürfen, die zwischen der Vorderseite des geöffneten Türblatts und dem Pfosten oder der Verkleidung auf der gegenüberliegenden Seite gemessen werden muss; Wenn es sich um eine Schwenk- oder Schwenktür handelt, betrachten Sie die Tür in der 90º Öffnungsposition.
Um den Zugang der Menschen zu gewährleisten, entscheiden sich einige Einrichtungen dafür, die Tür immer offen zu halten, was zum Beispiel für Umgebungen mit Klimaanlage nicht vorteilhaft sein kann und außerdem nicht die sicherste ist.
Deshalb sind automatische Türen in diesen Situationen die effektivste Lösung.
Verschiedene Möglichkeiten zur Automatisierung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Zugangstüren zu automatisieren. Am gebräuchlichsten ist die Verwendung von Anwesenheitssensoren, die die Tür nur öffnen, wenn wir uns nähern.
Andere Mikrowellensensoren können das Öffnen der Tür mit der Annäherung der Hände auslösen, wodurch die Verwendung von Tastern und Griffen vermieden wird. Und in fortschrittlicheren Lösungen kann die Zugangskontrolle durch Biometrie oder Gesichtsleser erfolgen.
Diese Arten von Sensoren können sowohl an Schiebe als auch an Schwingtüren angebracht werden.
Auch Barrierefreiheit.
Allein die Barrierefreiheit rechtfertigt den Einsatz automatischer Türen in Einrichtungen mit Publikumsverkehr, aber darüber hinaus sind weitere Vorteile erwähnenswert:
- Design: Ein Vorteil in der Architektur, der ein modernes, elegantes und einladendes Aussehen verleiht.
- Gesundheit: Hygienische Lösung, die die Vermehrung von Viren und Bakterien auf Kontaktflächen verhindert.
- Temperatur: Da sie die meiste Zeit geschlossen bleiben, minimieren sie die Auswirkungen von Kälte und Hitze.
Entdecken Sie unsere Lösungen für automatische Türen oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!