Unsere Website verwendet nur unbedingt erforderliche Cookies und Cookies von Drittanbietern (in Bezug auf Google Analytics), die unterschiedliche Funktionsgrade und Optimierungen des Browser ermöglichen. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie entscheiden, die Verwendung von Cookies von nicht zuzulassen Klicken Sie auf den entsprechenden Titel, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren bestimmter Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf der Website und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.
MC50
Die MC50 ist eine elektronische 230V Einphasen Steuereung, die für die Automatisierung von Schiebetoren, Sektionaltoren und Schranken mit 230V Motoren entwickelt wurde.
ndet werden.
Es ist in den Standard Kits BRAVO500, SLIDE800, OL1500 und OL2000 sowie in den Wellen Aufsteck Motoren KVM105 und KVM110 enthalten.
Bei diesem neuen Modell müssen Sie im Steuerung Menü nur den Motortyp auswählen, in dem er installiert werden soll.
Es hat einen eingebauten Empfänger, Speicher für bis zu 100 Rolling Code Codes für Total Öffnung plus 100 für die Fußgängeröffnung. Es kann auch auf Motoren bis 1000W angewendet werden.
SCHRITT FÜR SCHRITT PROGRAMMIERUNG IM VIDEO
SCHRITT FÜR SCHRITT PROGRAMMIERUNG IM VIDEO
00:20 – HANDSENDER FÜR VOLLSTÄNDIGE ÖFFNUNG HINZUFÜGEN
01:05 – HANDSENDER FÜR FUSSGÄNGERÖFFNUNG HINZUFÜGEN
01:52 – HANDSENDER ZUR VOLLSTÄNDIGEN ÖFFNUNG LÖSCHEN
02:39 – HANDSENDER ZUR FUSSGÄNGERÖFFNUNG LÖSCHEN
03:26 – ALLE HANDSENDER LÖSCHEN
04:07 – P0-SY: TYP DES SYSTEM
04:59 – P0-AU: AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG | METHODE 1
05:54 – P0-AU: AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG | METHODE 2
07:15 – P0-MA: HALBAUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG
08:29 – P0-dI: RICHTUNG DES MOTOR
09:32 – P1-dA: VERLANGSAMUNG BEIM ÖFFNEN
10:24 – P1-dF: VERLANGSAMUNG BEIM SCHLIESSEN
11:03 – P2-FO: EINSTELLEN DER STÄRKE
11:43 – P2-FS: EINSTELLUNG DER EMPFINDLICHKEIT
13:07 – P2-Fd: EMPFINDLICHKEIT BEI VERLANGSAMUNG
13:32 – P3: FUSSGÄNGER ZEIT
14:26 – P4-AF: PAUSENZEIT VOLLSTÄNDIGE SCHLIESSEN
15:21 – P4-AP: PAUSENZEIT FUSSGÄNGERN SCHLIESSEN
16:03 – P5-LE: AKTIVIERUNG DER LICHTSCHRANKE LE
16:42 – P5-HC: VERHALTEN DES TORES
17:44 – P6-LA: AKTIVIERUNG DES LA SICHERHEITSBAND
18:30 – P6-HA: TYP DES BAND
19:01 – P6-HL: VERHALTEN DES TORES
19:59 – P6-St: AKTIVIERT STOP TASTE
20:44 – P7-00: BETRIED AUTOMATIK MODUS
21:29 – P7-01: BETRIED SCHRITT FÜR SCHRITT MODUS
22:02 – P7-02: BETRIED IM KONDOMINIUM MODUS
22:51 – P8-00: BLINKLAMPE FESTE
23:27 – P8-01: BLINKLAMPE INTERMITTIEREND
23:50 – P8-02: BLINKLAMPE HILFSBELEUCHTUNG
24:13 – P8-03: BLINKLAMPE ELEKTOMAGNET
25:01 – P9: FERNPROGRAMMIERUNG
26:16 – E0-HP: AKTIVIERUNG DES HUMAN PRESENT
27:57 – E0-PL: TASTERMODUS
29:35 – E1-ro: SOFT START
30:20 – E1-rc: SOFT STOP
30:59 – E2: HILFSBELEUCHTUNG
31:54 – E3: FOLLOW ME
33:01 – E5: ELEKTRONISCHE BREMSE
34:06 – E6: GESCHWINDIGKEIT DER VERLANGSAMUNG
35:13 – E7: MANÖVERZÄHLER
36:03 – E8: RESET WERKSWERTE
36:47 – E9-03: 2. KONDENSATOR
37:24 – E9-02: VOR BLINKLAMPE
37:53 – E9-01: AUSGANG INTERMITTIEREND
38:20 – E9-00: AUSGANG KONTINUIERLICH
Informationsanfrage
„*“ zeigt erforderliche Felder an